WALDSPIELGRUPPE
SCHNUPPERTAG

Neugierig auf unsere Waldspielgruppe?  

Dann laden wir euch – Eltern und Kinder im Alter von 2-3 Jahren – herzlich zu einem entspannten Nachmittag im Wald ein!

Was euch erwartet:

  • Kennenlernen von Anna (Leitung der Waldspielgruppe ) und das Team der Waldkita
  • Kreative Mitmachstationen für Kinder  
  • Bewegungsangebote im Freien  
  • Austausch mit anderen interessierten Familien
Anna-Dušková
Anna Dušková
(Weiterbildung zur Naturpädagogin)

Neugierig auf unsere Waldspielgruppe?  

Dann laden wir euch – Eltern und Kinder im Alter von 2-3 Jahren – herzlich zu einem entspannten Nachmittag im Wald ein!

Was euch erwartet:

  • Kennenlernen von Anna (Leitung der Waldspielgruppe ) und das Team der Waldkita
  • Kreative Mitmachstationen für Kinder  
  • Bewegungsangebote im Freien  
  • Austausch mit anderen interessierten Familien

Kommt vorbei, schnuppert Waldluft und erlebt, wie schön gemeinsames Lernen und Spielen in der Natur sein kann!

Wann? Am 28. Juli, 15:00–16:30 Uhr  
Wo?  Waldkinder Tegernheim

Zur Hohen Linie 63
93105 Tegernheim
Parkplätze direkt vor der Kita

Hast du noch Fragen?
Melde dich einfach bei uns!

Simone Brucato
sbrucato@businessbynature.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🌲 Waldgruppe „Kleine Entdecker“ beim Waldkindergarten Tegernheim

Platzanzahl: min. 7 Kinder – max. 10 Kinder
Starttermin:
Donnerstag, 25.9. – 10 Termine, ohne Schulferien
Kosten:
90.- pro Kind

Wann?

– Einmal wöchentlich, 9:00–11:00 Uhr
– Wo? Waldkindergarten Tegernheim – ein geschützter Naturplatz mit Unterschlupfmöglichkeit bei Regen

Ziele unserer Treffen

– Förderung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Naturerleben
– Anregung der Sinnes- und Bewegungsentwicklung
– Kennenlernen von Jahreszeiten und Naturkreisläufen
– Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zwischen Eltern

Ablauf eines Treffens

1. Begrüßung im Kreis (mit Lied oder Reim)
2. Freies Spiel und Erkundung (klettern, sammeln, entdecken)
3. Geführte Aktivität mit Naturmaterialien
4. Gemeinsame Brotzeit (jede Familie bringt etwas mit)
5. Abschlusslied und Verabschiedung

Beispiel-Aktivitäten

– „Wald-Farben entdecken“ – Blätter und Naturfarben sammeln
– „Tierspuren im Matsch“ – Spuren suchen und deuten
– „Waldklänge“ – einfache Instrumente aus Naturmaterialien bauen
– „Duft des Waldes“ – kleine Kräuterbeutel gestalten
– „Steine bemalen“ – kreative Farben aus Erde und Pflanzen
– Zapfen sortieren nach Größe/Form mit Körbchen  
– Farben aus Beeren herstellen – Experimentieren und staunen

Was ist mitzubringen?

– Wetterfeste Kleidung (inkl. Wechselkleidung)
– Sitzunterlage
– Trinkflasche und kleine Jause
– Kleiner Rucksack fürs Kind
– Offenheit für Wind, Regen und Sonnenschein